![]() |
Er zeigt dem AT dessen Einsatzort. | |
![]() |
Er schließt die vom Hydrant kommende Leitung am Sammelstück an. Er wiederholt den Befehl des
WT´s: "Wasser Marsch" . Sobald das Wasser an der Pumpe ansteht, stellt er die Pumpe auf Saugbetrieb um. |
|
![]() |
![]() |
Er begibt sich unter Führung des GF zum Einsatzort. Am Verteiler fordert der AF durch den Befehl -Schlauchtrupp!- den Selbigen an. Bei Erreichen des Einsatzortes gibt der AF den Befehl (mit Handzeichen): -1. Rohr Wasser marsch!- |
![]() |
![]() ![]() |
Er setzt das Standrohr, spühlt den Hydranten und verlegt die B-Leitung vom Fahrzeug zum Hydrant.
Die eine Kupplung gibt er dem Ma mit dem Kommentar "Eingang". Die andere Kupplung kuppelt er am Standrohr an und gibt dem Ma den Befehl "Wasser marsch" (mit Handzeichen). Nach dessen Bestätigung dreht er das Standrohr auf. |
![]() |
![]() oder ![]() ![]() |
Der ST folgt dem AT auf dessen Befehl "Schlauchtrupp" bis zum Einsatzort. Dort wirft er auf Befehl des AF "1. Rohr Wasser marsch" beide Schläuche in Richtung des Verteilers aus. |