![]() |
  |
Er macht die Pumpe einsatzbereit. (Alle Blindkupplungen entfernen, Auslassventile und
Entwässerungshahn schließen und Sammelstück an Eingang ankuppeln, Pumpe auf Tankbetrieb stellen.)
Danach schließt er die zum Verteiler führende Leitung an einem Abgang der Pumpe an. Er wiederholt den Befehl des WT´s: "Pumpe Wasser Marsch" (Mit Handzeichen) und öffnet dann das entsprechende Ventil. |
![]() |
![]() |
Der Melder (Me) setzt den Verteiler eine B-Länge nach der Pumpe. |
![]() |
![]() |
Er rüstet sich aus: AF mit Handlampe und Feuerwehrleine AM mit Strahlrohr und Feuerwehrleine |
![]() |
![]() |
Er Verlegt die B-Leitung vom Fahrzeug zum Hydrant.Zum Ma sagt er: "Ausgang" und gibt ihm die Kupplung oder legt sie neben der Pumpe ab.Am Verteiler kuppelt er zu zweit an. Anschließen gibt der WF den Befehl: "Pumpe Wasser Marsch!" (Mit Handzeichen) |
![]() |
![]() oder ![]() ![]() |
Er stellt sich mit ausreichend C-Schläuchen am Verteiler bereit. Dieses Lehrbuch erklärt das Verlegen von C-Rollschläuchen. Mit Schlauchtragekörben ändert sich die Verlegetechnik. Prinzipiell bleibt die Verlegerichtung aber die selbe. |